| • | Angststörungen (z.B. Panikstörung, Generalisierte Angststörung, soziale Phobie) | |
| • | Affektive Störungen (z.B. Depressionen, Burnout-Syndrom, bipolare Störungen) | |
| • | Schlafstörungen | |
| • | Zwangsstörungen (z.B. Waschzwäng, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken) | |
| • | somatoforme Störungen (z.B. chronische Schmerzstörungen, Somatisierungsstörungen) | |
| • | hypochondrische und körperdysmorphe Störungen | |
| • | Essstörungen (z.B. Magersucht, Bulimie, Binge-Eating) | |
| • | Störungen infolge von traumatischen Erlebnissen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung) | |
| • |
Störungen im Erleben und Verhalten zu anderen Personen (z.B. Persönlichkeitsstörungen wie ängstliche-vermeidende oder narzisstische Persönlichkeitsstörung) |
|
| • | Abhängigkeitserkrankungen (nach Entwöhnungsbehandlung) | |
| • | Impulskontrollstörungen (z.B. Kleptomanie, Trichotillomanie) | |
| • | Sexuelle Funktions- und Identitätsstörungen | |
| • | Wahnhafte, schizoaffektive und schizophrene Störungen in Ergänzung zur Pharmakotherapie |